Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach am Rhein

  • Tauchen Sie ein in die vergangenen Zeiten und den Zauber der Burgruine Fürstenberg !
  • Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die Weinberge und lassen Sie sich vom atemberaubenden Blick auf das Rheintal verzaubern.
  • Diese beeindruckende Ruine, die einst eine der mächtigsten Wehranlagen am Rhein war, lädt Sie ein, in eine Welt voller Triumphe, Niederlagen und Geheimnisse einzutauchen – ein unvergessliches Erlebnis fernab des städtischen Trubels !
    .
  • Burgen in der Umgebung:
    .
  • Burg Stahleck bei Bacharach
    .
  • Ruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg

1. Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach am Rhein

Fürstenberg, Zeichnung: Nicola HolzhaiderDie Burgruine Fürstenberg auf einem Felsenvorsprung oberhalb von Rheindiebach bei Bacharach am Rhein, erinnert an vergangene Zeiten, an Triumphe, Niederlagen und Zerstörungen.

  • Sie erzählt von Menschen, die sie mit ihren Händen und Geräten errichtet haben, sie benutzten, bewohnten, in ihr lebten und atmeten.
  • Sich das Denkmal mit Phantasie und historischem Wissen zu erschließen, bedeutet Anteil an dem Lebensalltag und den Lebenshöhepunkten unserer Vorfahren zu nehmen.
  • Mit dem Zauber ihrer Verlassenheit und Unberührtheit lädt die Burgruine Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach bei Bacharach am Rhein zum Verweilen ein.

Der Gang durch die Weinberge und der wunderschöne Blick von der Südterrasse auf das Rheintal lassen fernab vom städtischen Trubel den Alltag vergessen.

  • So wird der Besuch der Burgruine Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach bei Bacharach am Rhein zu einem entspannenden und erholsamen Erlebnis, das bei einem Gläschen Wein gemütlich ausklingen kann.

2. Die Wehr- und Zollburg

Über dem südlichen Steilhang des Gailsbachtales erhebt sich auf einem dreieckigen Bergsporn die Burgruine Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach bei Bacharach am Rhein.

  • Ihre Anlage folgt dem natürlichen Höhenverlauf des gewachsenen Schiefergesteins.
  • Anfang des 13. Jahrhunderts wurde die Kernburg errichtet und in den folgenden zwei Jahrhunderten um die Zwinger und den dreiviertelrunden Turm erweitert.
  • Die Verteidigungsanlagen der Wehr- und Zollburg erschließen sich dem Betrachter am eindrucksvollsten von der Hunsrückhöhe: Hinter dem an der Brücke zwölf Meter tiefen Halsgraben liegen die Zwingeranlagen, die massive Schildmauer mit dem mächtigen Turm und der runde zinnenbewehrte Bergfried.

Victor Hugo erinnerte der Anblick dieses fünfundzwanzig Meter hohen Turmes an ferne Länder, an die "geheimnisvollen und massiven Schlösser von Samarkand, Calicut und Canganor".

  • Die Ringmauer, die parallel zu den talseitigen Steilhängen verlief und an der Schildmauer abschloß, schützte die innere Burg Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach bei Bacharach am Rhein. – Grundriss
  • Eine Brücke über den künstlich angelegten Halsgraben ermöglicht den Zugang zur Burg Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach bei Bacharach am Rhein.
  • Die beiden mittelalterlichen Brückenpfeiler sind aus Bruchsteinen gemauert.
  • Es folgt der ursprünglich zweigeschossige Torbau mit seitlichen Sitznischen und Fenstern.
  • Er konnte über eine Treppe im Torzwinger betreten werden.

Ein Spitzbogentor verbindet ihn mit dem anschließenden langgestreckten Westzwinger.

  • Vermutlich entstanden die Zwingeranlagen im 14. Jahrhundert als westliche Erweiterung der eng bebauten Kernburg.
  • In friedlichen Zeiten dienten sie als Wirtschaftshof.
  • Ein kleiner Eckturm an der flachen Seite des Halsgrabens verstärkt die äußeren Zwingerflanken.
  • Die Schildmauer trennt den Zwinger von der Kernburg.

Erst in den letzten fünfzig Jahren stürzten Teile dieser ursprünglich drei Meter starken und zehn Meter hohen Verteidigungsmauer der Ruine Fürstenberg oberhalb von Rheindiebach bei Bacharach am Rhein ein.

  • Eine Mauernaht zu dem dreiviertelrunden Turm belegt dessen späteren Anbau.
  • Der Turm ist auf einem hoch anstehenden Schieferfels errichtet.
  • Seinen oberen Abschluß bildet eine siebeneckige Wehrplattform, die mit dem Wehrgang der Schildmauer verbunden war.
  • Drei große Schießscharten (Büchsenscharten) im mittleren Geschoß dienten zur zusätzlichen Verteidigung der Schildmauer von der Seite.
  • Die Außenwände des Turmes zieren zwei aus Ziegelsteinen gemauerte Bogenfriese, die auf Sandsteinkonsolen ruhen.


Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Entdecken Sie den Zauber von Bacharach am Rhein – Ihre perfekte Auszeit in charmanten Hotels, umgeben von malerischen Weinbergen und der historischen Kulisse der Burg Stahleck – mit den Stadtteilen Steeg, Breitscheid, Neurath und Medenscheid.

Impressionen Bacharach Rhein Erleben Sie die zauberhafte Kulisse von Bacharach am Rhein – wo die mittelalterliche Burg Stahleck, steile Weinberge und gesellige Weinproben auf romantische Morgenstunden und unvergessliche Radtouren treffen!

Liebenswerte Stadt Bacharach Rhein Ein Ort, der inspiriert und verzaubert mit malerischen Fachwerkhäusern und reicher Weintradition sowie romantischen Erinnerungen und historischen Legenden.

Stadtrundgang durch Bacharach am Rhein Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten von Bacharach am Rhein auf einem Stadtrundgang – von den majestätischen Stadttürmen und der historischen Stadtmauer bis hin zu den charmanten Fachwerkhäusern und dem malerischen Panorama am Rheinufer !

Stadtmauerrundweg von Bacharach am Rhein entlang 4 Stadttürmen zur Burg Stahleck Genießen Sie die majestätische Schönheit von Bacharach am Rhein auf dem Stadtmauerrundweg – ein erlebnisreicher Spaziergang, der Sie von der historischen Stadtmauer bis zur beeindruckenden Burg Stahleck führt, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Ruine der Wernerkapelle, die Peterskirche und das malerische Rheintal !

Peterskirche Bacharach Besuchen Sie die beeindruckende evangelische Peterskirche in Bacharach – ein Meisterwerk der rheinischen Spätromanik, das mit seinem majestätischen Westturm, den faszinierenden Grabmälern und der reichen Geschichte die Herzen von Geschichts- und Architekturinteressierten gleichermaßen erobert !

Ruine Wernerkapelle Ein eindrucksvolles Zeugnis rheinischer Hochgotik in Bacharach – das nicht nur mit seiner historischen Bedeutung, sondern auch mit atemberaubenden Ausblicken und einer bewegenden Geschichte aufwartet !

Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Erlebe die Romantik zum Verlieben: Lass dich von der magischen Atmosphäre der Rheinanlagen verzaubern und genieße unvergessliche Schifffahrten zu malerischen Orten wie Rüdesheim, Bingen und der sagenhaften Loreley bei St. Goar – ein wahrhaft traumhaftes Abenteuer am schönsten Stromabschnitt Deutschlands !

Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Entdecken Sie die Mittelrhein-Weinwanderung in der charmanten Weinstadt Bacharach: Genießen Sie erholsame Spaziergänge durch die malerischen Weinlagen und lassen Sie sich bei geführten Weinproben im Postenturm von den köstlichen Tropfen und der herzlichen Gastfreundschaft des Weingotts Bacchus verzaubern !

Wein, Weinmarkt, Geschichte der Weingüter in Bacharach Tauchen Sie ein in die faszinierende Wein-Geschichte von Bacharach am Rhein, wo die Wurzeln des Weinanbaus bis zu den Kelten und Römern zurückreichen! Besuchen Sie die Bacharacher Weingüter und lassen Sie sich von erlesenen Weinen verwöhnen, die einst selbst Papst Pius II. begeisterten – ein Genuss für Kenner und Liebhaber !

Weinfest-Sommernacht.de Feiern Sie am vierten August-Wochenende unvergessliche Sommernächte am Rheinufer von Bacharach ! Genießen Sie exquisite Weine, festliche Stimmung und die malerische Kulisse des Rheins – ein Erlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird !

Fahrradtouren, Biken, Wandern, Klettern, Boulen, Campen, Surfen, Angeln, Schwimmen Erleben Sie die aktive Vielfalt von Bacharach am Rhein ! Ob beim Radfahren entlang malerischer Rheinuferwege, Wandern durch traumhafte Weinlandschaften, Klettern an faszinierenden Felsen oder beim Surfen und Angeln am Rhein – hier ist für jeden Abenteurer das perfekte Outdoor-Erlebnis dabei !

Lageplan, Stadtplan, city road map

Viertälergebiet,Trechtingshausen, Niederheimbach, Oberheimbach, Rheindiebach, Oberdiebach, Manubach

Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein
Entdecken Sie die historische Burg Stahleck – ein majestätisches Wahrzeichen über dem Rhein ! Erleben Sie die faszinierende Geschichte, genießen Sie atemberaubende Ausblicke ins Rheintal und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser mittelalterlichen Burg verzaubern, die heute als beliebte Jugendherberge dient !

Stadtgeschichte von Bacharach am Rhein Erleben Sie die faszinierende Geschichte des zauberhaften Ortes voller Sagen und Legenden, wo die majestätische Peterskirche und die beeindruckende Ruine der Wernerkapelle auf die glorreiche Vergangenheit der Pfalzgrafen und die Rheinromantik von Victor Hugo treffen ! Tauchen Sie ein in die kulturellen Schätze und genießen Sie den berühmten "Bacharacher" Wein in dieser einzigartigen Stadt !

Ruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg wo Geschichte und atemberaubende Ausblicke auf das Rheintal aufeinandertreffen ! Diese Burg, die im 13. Jahrhundert zum Schutz des Viertälergebiets erbaut wurde, erzählt von kriegerischen Auseinandersetzungen und mittelalterlichem Leben. Besuchen Sie diese beeindruckende Ruine, die trotz ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg noch immer majestätisch über dem Steeger Tal thront und genießen Sie die friedvolle Umgebung sowie die faszinierenden Überreste der einst stolzen Anlage !

Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach Tauchen Sie ein in die vergangenen Zeiten und den Zauber der Burgruine Fürstenberg ! Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die Weinberge und lassen Sie sich vom atemberaubenden Blick auf das Rheintal verzaubern. Diese beeindruckende Ruine, die einst eine der mächtigsten Wehranlagen am Rhein war, lädt Sie ein, in eine Welt voller Triumphe, Niederlagen und Geheimnisse einzutauchen – ein unvergessliches Erlebnis fernab des städtischen Trubels !

Burgen am Rhein linke Rheinseite: Burg Rheinfels Klopp Schönburg Rheinstein Reichenstein Stolzenfels Mäuseturm

Burgen Rhein rechte Rheinseite: Marksburg Pfalz Pfalzgrafenstein Katz Gutenfels Maus Festung Ehrenbreitstein Ehrenfels

Silvesterurlaub am Rhein oder Silvesterschifffahrt 2025 2026
Feiern Sie den Jahreswechsel stilvoll mit einer unvergesslichen Silvesterveranstaltung in den malerischen Hotels am Rhein. Genießen Sie bei Ihrem Silvesterarrangement festliche Galadinner und stimmungsvolle Silvesterpartys, die Ihnen einen perfekten Start ins neue Jahr bieten.
Erleben Sie eine spektakuläre Silvesterschifffahrt ab Bingen und genießen Sie das beeindruckende Silvesterfeuerwerk in Mainz. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre der Silvesterfeier an Bord verzaubern und feiern Sie den Jahreswechsel mit Blick auf den glitzernden Rhein.
Ein anderes Spezialangebot beim Silvester-Pauschal-Urlaub könnte z. B. die öffentliche geführte Silvesterwanderung am 30. Dezember, eine abendliche Fackelwanderung, als Glühweinwanderung im Weinberg bei Rüdesheim am Rhein sein.


Weitere Burgen am Rhein:

Hotels auf Burgen am Rhein | www.burghotel.de

Hotels on the Rhine river

Castle Hotels on the Rhine river

Burg Gutenfels bei Kaub, Pfalzgrafenstein, genannt Pfalz im Rhein bei Kaub, Schönburg bei Oberwesel, zwischen Mainz, Rheinhessen, Bingen, Loreley, St. Goar, Boppard und Koblenz an der Mosel,

Mosel Moseltouren Reiseführer


Wanderungen Wandern

Rhein Schifffahrt Bingen Schiffahrt Schiff Koblenz Rheinschifffahrt Loreley Rheinfahrt Schiffstouren Rheinschiffahrt Fahrplan Personenschifffahrt Boot Rüdesheim Hochzeit Personenschiffahrt Party

Loreley Freilichtbühne Loreleyfelsen Lied Sage

Rheinlauf von Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis Lahnstein
:

.
E-Mail | www.mittelrhein.net

© 1997-2023 www.bacharach.mittelrhein.net Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz
Stand: Freitag, 31. Januar 2025
- 5282