Bacharach am Rhein unterhalb der Burg Stahleck

Mittelalter Burgen Stadtmauer Türme Bacharach Rhein Geschichte, Tal der Loreley, Mittelrhein

  • Ein Ort, der inspiriert und verzaubert mit malerischen Fachwerkhäusern und reicher Weintradition sowie romantischen Erinnerungen und historischen Legenden.
Bacharach am Rhein, Altes Haus am historischen Marktplatz

Bacharach am Rhein, Alte Münze

Bacharach – liebenswerte Stadt am Rhein

Bacharach liegt im Mittelrheintal, dort, wo der Rhein seine landschaftlichen Höhepunkte erreicht.

  • Felsenhänge, steile Weinberge und mittelalterliche Burgen bilden die malerische Kulisse für das romantische Städtchen am linken Rheinufer zwischen Bingen und Koblenz.
  • Die Stadt konnte bis heute ihren mittelalterlichen Reiz bewahren.
  • Das Stadtbild prägen schöne Fachwerkhäuser, enge Gässchen und malerische Winkel.
  • Eindrucksvolle Zeugen einer reichen Vergangenheit sind neben den Burgen die noch in großen Teilen erhaltene Stadtbefestigung mit ihren Türmen sowie die Gotteshäuser von Bacharach.
  • Weithin bekannt ist das Städtchen auch für seinen guten Wein.

Mit dem Aufkommen der Rheinromantik im 19. Jahrhundert entwickelte sich das mittelalterliche Bacharach am Rhein zu einem bedeutungsvollen touristischen Zentrum.

  • Dichter Maler und Musiker aller Jahrhunderte ließen bei ihren Besuchen ihre Phantasie und ihren Gefühlen freien Lauf.
  • Besungen, bedichtet, gemalt und erlebt – für Brentano, Heine und Victor Hugo war der Rhein das romantische Reiseziel.
  • Und noch heute erzählen die "ehrwürdigen Zeugen der Geschichte" ihre Lieder und Legenden: Hören Sie mal zu!

Zur Geschichte von Bacharach am Rhein

Die Anfänge von Bacharach gehen vermutlich auf eine keltische Siedlung namens "Baccaracum" zurück.

  • Dass die Römer in guten Weinjahren auf dem "Bacchi ara", einem altarförmigen Felsstein im Rhein, dem Bacchus Opfer dargebracht haben sollen, gehört ins Reich der Legende.
  • Der Felsen existiert heute nicht mehr, doch der Ortsname erinnert immer noch an den römischen Weingott.
  • Eine durchgehende Besiedlung von Bacharach gilt seit der merowingischen Zeit als historisch gesichert.

Bacharach am Rhein entwickelte sich am Schnittpunkt der Rheinuferstraße mit der alten Chaussee über Burg Stahleck nach Rheinböllen und der über Steeg führenden römischen Rheinhöhenstraße von Bingen nach Koblenz.

  • Vermutlich erhielt Bischof Kunibert von Köln (623 bis 663) die Siedlung als Geschenk vön König Dagobert II.
  • Die erste, allerdings umstrittene urkundliche Erwähnung von Bacharach am Rhein stammt aus dem Jahre 923.
  • In weiteren Urkunden aus den Jahren 1019/20 ist von der Übertragung von Weinbergen und Zehntrechten an Kölner Kirchen die Rede.
  • Erzbischöfliche Vögte waren ab Mitte des 12. Jahrhunderts die Pfalzgrafen.
  • Sie hatten ab 1243 ihren Sitz auf der im 11. Jahrhundert erbauten Burg Stahleck.

Seine wirtschaftliche Blütezeit erlebte Bacharach am Rhein im Mittelalter vom Beginn des 13. Jahrhunderts an.

  • Durch seine günstige Lage war es der wichtigste Handelsplatz, Stapelplatz und Umschlagplatz für Rheinwein und Holz aus dem Hunsrück.
  • Wegen der Schifffahrtshindernisse "Binger Loch" bei Bingen und "Wilder Mann" bei Bacharach konnten erst ab hier größere Schiffe rheinabwärts benutzt werden.
  • In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts war es wahrscheinlich auch, als Bacharach und die drei Nachbarorte Steeg, Manubach und Diebach zu so genannten gefreiten Tälern erhoben wurden.
  • Seitdem trägt das Gebiet um Bacharach den Namen Viertälergebiet, wobei der Begriff "Tal" nicht im geografischen, sondern im verwaltungsjuristischen Sinne zu verstehen ist.
  • Als Tal war im Mittelalter ein freier Talort gemeint, im Gegensatz zur Burg.

1255 wurde Bacharach am Rhein Mitglied des Rheinischen Städtebundes, obwohl es die formellen Stadtrechte erst 1356 erhielt.

  • Spätestens seit diesem Jahr besaß Bacharach auch das Münzprägerecht.
  • Aber schon wesentlich früher war der Ort mit stadtähnlichen Rechten ausgestattet.
  • Das Jahr 1317 brachte die Verkündigung des "Bacharacher Landfriedens" mit dem Verbot von Ritterstreitigkeiten und der Einführung neuer Zölle.
  • 1349 fand die Hochzeit Kaiser Karls IV. mit Anna, Tochter des Pfalzgrafen Rudolf, auf Burg Stahleck statt.
  • Im Jahre 1344 wurde mit dem Bau einer Stadtbefestigung begonnen.

Mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) setzte der wirtschaftliche Niedergang von Bacharach am Rhein ein.

  • 1689 zogen brandschatzende Truppen des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. durch das Viertälergebiet und zerstörten die Burgen Stahleck, Stahlberg und Fürstenberg sowie die stärksten Türme der Stadtbefestigung von Bacharach.

Im 18. Jahrhundert verlor Bacharach seine Vormachtstellung als größter Weinstapelplatz, nicht zuletzt durch die unwirtschaftlichen Rheinzölle.

  • Die Stadt geriet zunehmend in Vergessenheit.
  • Dies änderte sich jedoch, als die Rheinromantik im 19. Jahrhundert die baulichen und landschaftlichen Schönheiten der Region am Mittelrhein entdeckte.

Mit der Öffnung des "Binger Lochs" als dem größten Schifffahrtshindernis am Mittelrhein, der anschließenden Rheinregulierung und der Einführung von Dampfschiffen wurde der geschichtsträchtige Warenhandelsplatz in Bacharach am Rhein von den Landebrücken für Personenschiffe eingenommen.
.

Foto: © WHO, 19. Oktober 1998 Bacharach am Rhein, Marktplatz, von links nach rechts: Altkölnischer Hof, Weinhaus Altes Haus und Weinstube Grüner Baum.
Foto: © WHO, 19. Oktober 1998 Bacharach am Rhein, Stadtmitte an der Peterskirche, Oberstraße
Bildmitte rechts: Alter Posthof, ganz rechts: rote Sandsteinfassade der Peterskirche.

Foto: © WHO, 19. Oktober 1998
.

Bacharach, Rhein, Blücherstraße
Links: Evangelische Peterskirche, rechts: Altkölnischer Hof.

Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Entdecken Sie den Zauber von Bacharach am Rhein – Ihre perfekte Auszeit in charmanten Hotels, umgeben von malerischen Weinbergen und der historischen Kulisse der Burg Stahleck – mit den Stadtteilen Steeg, Breitscheid, Neurath und Medenscheid.

Impressionen Bacharach Rhein Erleben Sie die zauberhafte Kulisse von Bacharach am Rhein – wo die mittelalterliche Burg Stahleck, steile Weinberge und gesellige Weinproben auf romantische Morgenstunden und unvergessliche Radtouren treffen!

Liebenswerte Stadt Bacharach Rhein Ein Ort, der inspiriert und verzaubert mit malerischen Fachwerkhäusern und reicher Weintradition sowie romantischen Erinnerungen und historischen Legenden.

Stadtrundgang durch Bacharach am Rhein Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten von Bacharach am Rhein auf einem Stadtrundgang – von den majestätischen Stadttürmen und der historischen Stadtmauer bis hin zu den charmanten Fachwerkhäusern und dem malerischen Panorama am Rheinufer !

Stadtmauerrundweg von Bacharach am Rhein entlang 4 Stadttürmen zur Burg Stahleck Genießen Sie die majestätische Schönheit von Bacharach am Rhein auf dem Stadtmauerrundweg – ein erlebnisreicher Spaziergang, der Sie von der historischen Stadtmauer bis zur beeindruckenden Burg Stahleck führt, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Ruine der Wernerkapelle, die Peterskirche und das malerische Rheintal !

Peterskirche Bacharach Besuchen Sie die beeindruckende evangelische Peterskirche in Bacharach – ein Meisterwerk der rheinischen Spätromanik, das mit seinem majestätischen Westturm, den faszinierenden Grabmälern und der reichen Geschichte die Herzen von Geschichts- und Architekturinteressierten gleichermaßen erobert !

Ruine Wernerkapelle Ein eindrucksvolles Zeugnis rheinischer Hochgotik in Bacharach – das nicht nur mit seiner historischen Bedeutung, sondern auch mit atemberaubenden Ausblicken und einer bewegenden Geschichte aufwartet !

Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Erlebe die Romantik zum Verlieben: Lass dich von der m agischen Atmosphäre der Rheinanlagen verzaubern und genieße unvergessliche Schifffahrten zu malerischen Orten wie Rüdesheim, Bingen und der sagenhaften Loreley bei St. Goar – ein wahrhaft traumhaftes Abenteuer am schönsten Stromabschnitt Deutschlands !

Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Entdecken Sie die Mittelrhein-Weinwanderung in der charmanten Weinstadt Bacharach: Genießen Sie erholsame Spaziergänge durch die malerischen Weinlagen und lassen Sie sich bei geführten Weinproben im Postenturm von den köstlichen Tropfen und der herzlichen Gastfreundschaft des Weingotts Bacchus verzaubern !

Wein, Weinmarkt, Geschichte der Weingüter in Bacharach Tauchen Sie ein in die faszinierende Wein-Geschichte von Bacharach am Rhein, wo die Wurzeln des Weinanbaus bis zu den Kelten und Römern zurückreichen! Besuchen Sie die Bacharacher Weingüter und lassen Sie sich von erlesenen Weinen verwöhnen, die einst selbst Papst Pius II. begeisterten – ein Genuss für Kenner und Liebhaber !

Weinfest-Sommernacht.de Feiern Sie am vierten August-Wochenende unvergessliche Sommernächte am Rheinufer von Bacharach ! Genießen Sie exquisite Weine, festliche Stimmung und die malerische Kulisse des Rheins – ein Erlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird !

Fahrradtouren, Biken, Wandern, Klettern, Boulen, Campen, Surfen, Angeln, Schwimmen Erleben Sie die aktive Vielfalt von Bacharach am Rhein ! Ob beim Radfahren entlang malerischer Rheinuferwege, Wandern durch traumhafte Weinlandschaften, Klettern an faszinierenden Felsen oder beim Surfen und Angeln am Rhein – hier ist für jeden Abenteurer das perfekte Outdoor-Erlebnis dabei !

Lageplan, Stadtplan, city road map

Viertälergebiet,Trechtingshausen, Niederheimbach, Oberheimbach, Rheindiebach, Oberdiebach, Manubach

Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein
Entdecken Sie die historische Burg Stahleck – ein majestätisches Wahrzeichen über dem Rhein ! Erleben Sie die faszinierende Geschichte, genießen Sie atemberaubende Ausblicke ins Rheintal und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser mittelalterlichen Burg verzaubern, die heute als beliebte Jugendherberge dient !

Stadtgeschichte von Bacharach am Rhein Erleben Sie die faszinierende Geschichte des zauberhaften Ortes voller Sagen und Legenden, wo die majestätische Peterskirche und die beeindruckende Ruine der Wernerkapelle auf die glorreiche Vergangenheit der Pfalzgrafen und die Rheinromantik von Victor Hugo treffen ! Tauchen Sie ein in die kulturellen Schätze und genießen Sie den berühmten "Bacharacher" Wein in dieser einzigartigen Stadt !

Ruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg wo Geschichte und atemberaubende Ausblicke auf das Rheintal aufeinandertreffen ! Diese Burg, die im 13. Jahrhundert zum Schutz des Viertälergebiets erbaut wurde, erzählt von kriegerischen Auseinandersetzungen und mittelalterlichem Leben. Besuchen Sie diese beeindruckende Ruine, die trotz ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg noch immer majestätisch über dem Steeger Tal thront und genießen Sie die friedvolle Umgebung sowie die faszinierenden Überreste der einst stolzen Anlage !

Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach Tauchen Sie ein in die vergangenen Zeiten und den Zauber der Burgruine Fürstenberg ! Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die Weinberge und lassen Sie sich vom atemberaubenden Blick auf das Rheintal verzaubern. Diese beeindruckende Ruine, die einst eine der mächtigsten Wehranlagen am Rhein war, lädt Sie ein, in eine Welt voller Triumphe, Niederlagen und Geheimnisse einzutauchen – ein unvergessliches Erlebnis fernab des städtischen Trubels !

Burgen am Rhein linke Rheinseite: Burg Rheinfels Klopp Schönburg Rheinstein Reichenstein Stolzenfels Mäuseturm

Burgen Rhein rechte Rheinseite: Marksburg Pfalz Pfalzgrafenstein Katz Gutenfels Maus Festung Ehrenbreitstein Ehrenfels

Silvesterurlaub am Rhein oder Silvesterschifffahrt 2025 2026
Feiern Sie den Jahreswechsel stilvoll mit einer unvergesslichen Silvesterveranstaltung in den malerischen Hotels am Rhein. Genießen Sie bei Ihrem Silvesterarrangement festliche Galadinner und stimmungsvolle Silvesterpartys, die Ihnen einen perfekten Start ins neue Jahr bieten.
Erleben Sie eine spektakuläre Silvesterschifffahrt ab Bingen und genießen Sie das beeindruckende Silvesterfeuerwerk in Mainz. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre der Silvesterfeier an Bord verzaubern und feiern Sie den Jahreswechsel mit Blick auf den glitzernden Rhein.
Ein anderes Spezialangebot beim Silvester-Pauschal-Urlaub könnte z. B. die öffentliche geführte Silvesterwanderung am 30. Dezember, eine abendliche Fackelwanderung, als Glühweinwanderung im Weinberg bei Rüdesheim am Rhein sein.


Weitere Burgen am Rhein:

schoenburg-rhine-castle100.gif (4032 Byte)Hotels auf Burgen am Rhein

www.burghotel.de

Hotels on the Rhine river

Castle Hotels on the Rhine river

Mainz Rheinhessen Bingen

Loreley St. Goar Boppard Koblenz Mosel Moseltouren Reiseführer Deutschland


Wanderungen Wandern

Rhein Schifffahrt Bingen Schiffahrt Schiff Koblenz Rheinschifffahrt Loreley Rheinfahrt Schiffstouren Rheinschiffahrt Fahrplan Personenschifffahrt Boot Rüdesheim Hochzeit Personenschiffahrt Party

Loreley Freilichtbühne Loreleyfelsen Lied Sage

Rheinlauf von Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis Lahnstein

.
E-Mail | www.mittelrhein.net

© 1997-2023 www.bacharach.mittelrhein.net Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz
Stand: Freitag, 31. Januar 2025
- 5282