Burg Stahleck über Bacharach am Rhein.

Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein

  • Entdecken Sie die historische Burg Stahleck – ein majestätisches Wahrzeichen über dem Rhein !
  • Erleben Sie die faszinierende Geschichte, genießen Sie atemberaubende Ausblicke ins Rheintal und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser mittelalterlichen Burg verzaubern, die heute als beliebte Jugendherberge dient !
    .
  • Ruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg

  • Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach

Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
.

Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
.

Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein

  • Ausgedehnt auf der Rheinhöhe außerorts liegt die Burg Stahleck bei Bacharach.
  • Ihre genaue Entstehungszeit ist nicht bekannt, doch ist nachgewiesen, dass die Burg schon im Jahre 1095 bewohnt war.
  • Urkundlich wird sie erstmals 1135 unter Goswin von Höchstadt genannt. Früher hieß sie Burg Stabekkum oder Sthaleckthum.
  • Bis 1148 erfolgten fast 10 Jahre Kampf um die Rechte der Stahleck.
  • Durch üble Machenschaften  gewann schließlich Hermann, Schwager des König Konrad III.
  • Ihm fielen die Pfalzgrafschaft und die Besitztümer zu.
  • 1156, nach dem Tod von Hermann von Staleck, wird sein Stiefbruder Konrad von Hohenstaufen Pfalzgraf über Bacharach am Rhein.
  • Der am Burgberg gelegene Ort Bacharach wurde zum Zentrum und Residenz des entstehenden pfalzgräflichen Territoriums am Rhein.

Ursprünglich der am weitesten im Süden gelegene Besitz der Kölner Bischöfe, wurde die Burg Stahleck 1190 von Kaiser Barbarossa seinem Bruder Konrad übertragen.

  • 1194 ging die Hochzeit von Staleck, die heimliche Vermählung zwischen dem Sohn Heinrich des Löwen und der Tochter des Pfalzgrafen Konrad in die Geschichte ein.
  • 1214 fällt die Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein als erledigtes Lehen an den Wittelbacher Ludwig von Bayern, so daß dieses mächtige Geschlecht mit den Burgen Stahleck und Pfalz nun zwei bedeutende Stützpunkte am Rhein besaß. Sie wurde Sitz der kurpfälzischen Burggrafen und Amtleute.
  • Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein war ein Bollwerk der Pfalz zur Beherrschung des Rheinstromes.

Im Dreißigjährigen Krieg, Mitte Oktober 1644, als die katholische Partei mit 250 Berittenen und 450 Kurkölner Fußsoldaten die Franzosen aus der Stadt vertrieben hatte, flüchteten diese in das Schloß Stahleck.

  • Obrist von Nievernheimb, Kommandant auf Ehrenbreitstein, ließ daraufhin das Schloß Stahleck bei Bacharach am Rhein einen Tag lang mit schweren Waffen beschießen, ohne es zu besetzen.
  • 1666 wurde die im Jahre 1644 stark in Mitleidenschaft gezogene Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein von Kurfürst Pfalzgraf Carl Ludwig wieder hergestellt.
  • Zwischen Januar und Mai 1689 wurde die Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein von den französischen Truppen Ludwigs XIV. gesprengt, außerdem die Vorburgen Fürstenberg bei Rheindiebach und Stahlberg bei Bacharach-Steeg zerstört und die Stadt Bacharach bis auf die Grundmauern niedergebrannt.
  • Bei der Sprengung des 30 m hohen und 4 m dicken Bergfried der Burg Stahleck wurde das Dach der darunter liegenden Wernerkapelle zerstört, die seitdem eine Ruine ist.

237 Jahre war die Burg Stahleck als Ruine verlassen, bis 1828 der Kronprinz von Preußen die Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein kaufte.

  • 1909 verkaufte die preußische Domänenverwaltung die Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein an den Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, der schon 1909 und 1910 erste Instandsetzungsarbeiten durchführte.
  • Zwischen Spätsommer 1925 und Sommer 1927 wurden die Ring- und Schildmauer der Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein wiederhergestellt und auf den ausgegrabenen alten Grundmauern eine Jugendherberge eingebaut.
  • Am 23. Juni 1926 wurde die Jugendburg zunächst mit 65 Betten eröffnet.
  • Ab Ende 1965 bis 20. Mai 1967 wurde die Jugendherberge auf Burg Stahleck um- und ausgebaut.
  • Dabei wurde der im Unterbau noch ursprüngliche romanische Bergfried der Burg Stahleck mit verringerter Mauerstärke neu aufgemauert und überdacht.

Heute gibt sie das Bild einer mittelalterlichen Burg mit verschiedenen Bauphasen wider und ist eine der bekanntesten Jugendherbergen.

  • Die herrlich gelegene Anlage verdeutlicht in ihrer klaren Gliederung die stauferzeitliche Burgenbaukunst.
  • Beachtenswert sind der wassergefüllte Halsgraben und die Schildmauer der Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein.
  • Gestaffelt folgen Bergfried, der wahrscheinlich älteste Burgteil und Palas.

Zu Fuß erreicht man die Burg Stahleck von Bacharach aus innerhalb ca. 10 Minuten (kleiner Stadtplan) über einen eindrucksvollen und abwechslungsreichen Serpentinenweg mit Ruheplätzen und herrlichen Aussichtspunkten, der mitten im Stadtkern links neben der Peterskirche und rechts neben dem Posthof beginnt.

  • Im unteren Bereich ist der Weg eine Treppenanlage, die an der Ruine der berühmten Wernerkapelle vorbeiführt.
  • Der Aufstieg zu Fuß ist lohnenswerter als die Anfahrt mit dem Auto (großer Lageplan): Zunächst von der Peterskirche entlang der Blücherstraße, durch das Stadttor im Steeger Turm bis zum Ortsteil Nauheim fahren. Dort links abbiegen in Richtung Neurath / Medenscheid.

Besichtigung der Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein ist nur im Burghof möglich.

  • Die Gebäude werden als Jugendherberge für junge Gäste aus der ganzen Welt genutzt.
  • Vom Burghof hat man einen herrlichen Blick ins Rheintal, nach Bacharach am Rhein mit der mittelalterlichen Stadtmauer und ihren Wehrtürmen, auf die Weinberge, nach Rheindiebach und zum gegenüberliegenden Ufer nach Lorch und Lorchhausen.

Weiter auf Seite 2 | Fotos von Burg Stahleck Teil 2

Stadtmauerrundweg-Führung von Bacharach am Rhein zur Burg Stahleck.
Stadtmauerrundweg von Bacharach am Rhein zur Burg Stahleck

Bacharach am Rhein mit Burg Stahleck, Ruine Wernerkapelle und Peterskirche.
Bacharach am Rhein mit Burg Stahleck, Ruine Wernerkapelle und Peterskirche

Burg Stahleck auf der Rheinhöhe über Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck auf der Rheinhöhe über Bacharach am Rhein.
.

Bacharach am Rhein mit Burg Stahleck, Peterskirche, Marktturm und Münzturm.
Bacharach am Rhein mit Burg Stahleck, Peterskirche, Marktturm und Münzturm.

Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.

Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.

Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein von der rechten Rheinseite.
Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein von der rechten Rheinseite.

Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.

Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.

Weiter auf Seite 2 | Fotos von Burg Stahleck Teil 2


Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Entdecken Sie den Zauber von Bacharach am Rhein – Ihre perfekte Auszeit in charmanten Hotels, umgeben von malerischen Weinbergen und der historischen Kulisse der Burg Stahleck – mit den Stadtteilen Steeg, Breitscheid, Neurath und Medenscheid.

Impressionen Bacharach Rhein Erleben Sie die zauberhafte Kulisse von Bacharach am Rhein – wo die mittelalterliche Burg Stahleck, steile Weinberge und gesellige Weinproben auf romantische Morgenstunden und unvergessliche Radtouren treffen!

Liebenswerte Stadt Bacharach Rhein Ein Ort, der inspiriert und verzaubert mit malerischen Fachwerkhäusern und reicher Weintradition sowie romantischen Erinnerungen und historischen Legenden.

Stadtrundgang durch Bacharach am Rhein Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten von Bacharach am Rhein auf einem Stadtrundgang – von den majestätischen Stadttürmen und der historischen Stadtmauer bis hin zu den charmanten Fachwerkhäusern und dem malerischen Panorama am Rheinufer !

Stadtmauerrundweg von Bacharach am Rhein entlang 4 Stadttürmen zur Burg Stahleck Genießen Sie die majestätische Schönheit von Bacharach am Rhein auf dem Stadtmauerrundweg – ein erlebnisreicher Spaziergang, der Sie von der historischen Stadtmauer bis zur beeindruckenden Burg Stahleck führt, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Ruine der Wernerkapelle, die Peterskirche und das malerische Rheintal !

Peterskirche Bacharach Besuchen Sie die beeindruckende evangelische Peterskirche in Bacharach – ein Meisterwerk der rheinischen Spätromanik, das mit seinem majestätischen Westturm, den faszinierenden Grabmälern und der reichen Geschichte die Herzen von Geschichts- und Architekturinteressierten gleichermaßen erobert !

Ruine Wernerkapelle Ein eindrucksvolles Zeugnis rheinischer Hochgotik in Bacharach – das nicht nur mit seiner historischen Bedeutung, sondern auch mit atemberaubenden Ausblicken und einer bewegenden Geschichte aufwartet !

Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Erlebe die Romantik zum Verlieben: Lass dich von der magischen Atmosphäre der Rheinanlagen verzaubern und genieße unvergessliche Schifffahrten zu malerischen Orten wie Rüdesheim, Bingen und der sagenhaften Loreley bei St. Goar – ein wahrhaft traumhaftes Abenteuer am schönsten Stromabschnitt Deutschlands !

Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Entdecken Sie die Mittelrhein-Weinwanderung in der charmanten Weinstadt Bacharach: Genießen Sie erholsame Spaziergänge durch die malerischen Weinlagen und lassen Sie sich bei geführten Weinproben im Postenturm von den köstlichen Tropfen und der herzlichen Gastfreundschaft des Weingotts Bacchus verzaubern !

Wein, Weinmarkt, Geschichte der Weingüter in Bacharach Tauchen Sie ein in die faszinierende Wein-Geschichte von Bacharach am Rhein, wo die Wurzeln des Weinanbaus bis zu den Kelten und Römern zurückreichen! Besuchen Sie die Bacharacher Weingüter und lassen Sie sich von erlesenen Weinen verwöhnen, die einst selbst Papst Pius II. begeisterten – ein Genuss für Kenner und Liebhaber !

Weinfest-Sommernacht.de Feiern Sie am vierten August-Wochenende unvergessliche Sommernächte am Rheinufer von Bacharach ! Genießen Sie exquisite Weine, festliche Stimmung und die malerische Kulisse des Rheins – ein Erlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird !

Fahrradtouren, Biken, Wandern, Klettern, Boulen, Campen, Surfen, Angeln, Schwimmen Erleben Sie die aktive Vielfalt von Bacharach am Rhein ! Ob beim Radfahren entlang malerischer Rheinuferwege, Wandern durch traumhafte Weinlandschaften, Klettern an faszinierenden Felsen oder beim Surfen und Angeln am Rhein – hier ist für jeden Abenteurer das perfekte Outdoor-Erlebnis dabei !

Lageplan, Stadtplan, city road map

Viertälergebiet,Trechtingshausen, Niederheimbach, Oberheimbach, Rheindiebach, Oberdiebach, Manubach

Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein Entdecken Sie die historische Burg Stahleck – ein majestätisches Wahrzeichen über dem Rhein ! Erleben Sie die faszinierende Geschichte, genießen Sie atemberaubende Ausblicke ins Rheintal und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser mittelalterlichen Burg verzaubern, die heute als beliebte Jugendherberge dient !

Stadtgeschichte von Bacharach am Rhein Erleben Sie die faszinierende Geschichte des zauberhaften Ortes voller Sagen und Legenden, wo die majestätische Peterskirche und die beeindruckende Ruine der Wernerkapelle auf die glorreiche Vergangenheit der Pfalzgrafen und die Rheinromantik von Victor Hugo treffen ! Tauchen Sie ein in die kulturellen Schätze und genießen Sie den berühmten "Bacharacher" Wein in dieser einzigartigen Stadt !

Ruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg wo Geschichte und atemberaubende Ausblicke auf das Rheintal aufeinandertreffen ! Diese Burg, die im 13. Jahrhundert zum Schutz des Viertälergebiets erbaut wurde, erzählt von kriegerischen Auseinandersetzungen und mittelalterlichem Leben. Besuchen Sie diese beeindruckende Ruine, die trotz ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg noch immer majestätisch über dem Steeger Tal thront und genießen Sie die friedvolle Umgebung sowie die faszinierenden Überreste der einst stolzen Anlage !

Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach Tauchen Sie ein in die vergangenen Zeiten und den Zauber der Burgruine Fürstenberg ! Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die Weinberge und lassen Sie sich vom atemberaubenden Blick auf das Rheintal verzaubern. Diese beeindruckende Ruine, die einst eine der mächtigsten Wehranlagen am Rhein war, lädt Sie ein, in eine Welt voller Triumphe, Niederlagen und Geheimnisse einzutauchen – ein unvergessliches Erlebnis fernab des städtischen Trubels !

Burgen am Rhein linke Rheinseite: Burg Rheinfels Klopp Schönburg Rheinstein Reichenstein Stolzenfels Mäuseturm

Burgen Rhein rechte Rheinseite: Marksburg Pfalz Pfalzgrafenstein Katz Gutenfels Maus Festung Ehrenbreitstein Ehrenfels

Silvesterurlaub am Rhein oder Silvesterschifffahrt 2025 2026
Feiern Sie den Jahreswechsel stilvoll mit einer unvergesslichen Silvesterveranstaltung in den malerischen Hotels am Rhein. Genießen Sie bei Ihrem Silvesterarrangement festliche Galadinner und stimmungsvolle Silvesterpartys, die Ihnen einen perfekten Start ins neue Jahr bieten.
Erleben Sie eine spektakuläre Silvesterschifffahrt ab Bingen und genießen Sie das beeindruckende Silvesterfeuerwerk in Mainz. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre der Silvesterfeier an Bord verzaubern und feiern Sie den Jahreswechsel mit Blick auf den glitzernden Rhein.
Ein anderes Spezialangebot beim Silvester-Pauschal-Urlaub könnte z. B. die öffentliche geführte Silvesterwanderung am 30. Dezember, eine abendliche Fackelwanderung, als Glühweinwanderung im Weinberg bei Rüdesheim am Rhein sein.


Katholische Kirche St. Nikolaus

Alter Posthof

Weitere Burgen am Rhein:

schoenburg-rhine-castle100.gif (4032 Byte)Hotels auf Burgen am Rhein | www.burghotel.de

Hotels on the Rhine river

Castle Hotels on the Rhine river

Burg Gutenfels Kaub Pfalzgrafenstein Pfalz Rhein Kaub Schönburg Oberwesel Mainz Bingen Loreley St. Goar Boppard Koblenz

Mosel Moseltouren Reiseführer


Wanderungen Wandern

Schifffahrt auf dem Rhein

Loreley Freilichtbühne Loreleyfelsen Lied Sage

Rheinlauf von Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis Lahnstein


.

E-Mail | www.mittelrhein.net

© 1997-2023 www.bacharach.mittelrhein.net Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz
Stand: Freitag, 31. Januar 2025
- 5282