Goldener Weinherbst im Weinberg am Postenturm bei Bacharach am Rhein

Wein-Geschichte von Bacharach am Rhein

  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Wein-Geschichte von Bacharach am Rhein, wo die Wurzeln des Weinanbaus bis zu den Kelten und Römern zurückreichen !
  • Besuchen Sie die Bacharacher Weingüter und lassen Sie sich von erlesenen Weinen verwöhnen, die einst selbst Papst Pius II. begeisterten – ein Genuss für Kenner und Liebhaber !
  • Die Anfänge der Weinrebe als Kulturpflanze liegen im Dunkeln.
  • In unseren Breiten waren es sicherlich die Kelten, die mit dem Weinanbau begannen.
  • Beachtliche Leistungen in der Kultivierung der Weinrebe konnten die Römer vorweisen.
  • Sie haben auch den Weinbau an Rhein und Mosel entscheidend beeinflusst und die maßgeblichen Impulse gegeben.
  • Urkunden über Weinbergsschenkungen aus karolingischer Zeit sind die ersten schriftlichen Zeugnisse über den Weinbau am Rhein.
  • Gerade die Geschichte von Bacharach am Rhein ist untrennbar mit dem Anbau und Handel von Wein verbunden.

Altarstein zu Ehren des Weingottes Bacchus

  • Auch wenn man die Anfänge von Bacharach am Rhein lange Zeit in Verbindung mit dem so genannten Bacchusstein, den Elter- bzw. Altarstein (lateinisch "Bacchi ara"), gebracht hat, so ist der Ort doch keine römische Gründung.
  • Dafür weiß man aber, dass Bacharach am Rhein schon vor den Römern existiert hat, und sein Name auf eine keltische Siedlung namens Baccaracum zurückzuführen ist.
  • "Bacchi ara" war ein Schieferfelsen in Altarform im Rhein, auf dem der Legende nach in guten Weinjahren dem Weingott Bacchus zu Ehren Opfer dargebracht wurden.
  • Leider ist dieser symbolträchtige Felsen – er lag zwischen der Insel Heilesen Werth und dem rechten Rheinufer – nach 1850 bei der Rheinregulierung weggesprengt worden.

Weinberge in Bacharach gehörten Kölner Kirchen

  • Die ersten gesicherten schriftlichen Hinweise über Weinanbau in Bacharach am Rhein finden sich in Urkunden aus dem 11. Jahrhundert.
  • Ihnen ist zu entnehmen, dass Weinberge und Zehntrechte an Kölner Kirchen übertragen wurden, insbesondere an das Kölner Andreasstift.

Bacharacher Wein in aller Welt

  • Der Bacharacher Wein war im Mittelalter in aller Welt geschätzt.
  • Von Papst Pius II. (1458 bis 1464) berichtet ein Dokument, dass er sich jährlich ein Fass Wein nach Rom kommen ließ.
  • Auch Kaiser Wenzel (1378 bis 1400) schien dem Wein aus Bacharach am Rhein sehr zugetan zu sein.
  • Gegen die Entrichtung von 4 Fuder Wein (4000 Liter) der Weinlagen Voigtsberg und Kühlberg entließ er die Stadt Nürnberg aus ihrer Schuld.

Zechgesellschaften und Trinkstubengesellschaften im Mittelalter

  • Schon früh schlossen sich in Bacharach und im Viertälergebiet angesehene Winzer und Bürger zu Zechgesellschaften und Trinkstubengesellschaften zusammen.
  • Voraussetzung für die Gründung dieser genossenschaftlich organisierten Vereinigungen war die Befreiung der Weinbauern aus dem Lehensverband.
  • Der Weinbau wurde auf gemeinsamem Grundbesitz betrieben.
  • Zu beachten ist, dass die damalige Bezeichnung "Zeche" nicht im heutigen Sinne, sondern eher im Sinne von Innung oder Zunft zu verstehen ist.
  • Natürlich gehörte aber auch die Pflege von Geselligkeit und Frohsinn zu den Zielen dieser Vereinigungen.
  • Die Tatsache, dass die Zechgesellschaften auch durch kurfürstlichen Besuch beehrt wurden, ist ein Zeichen für das hohe Ansehen, das sie in der Öffentlichkeit genossen.

Wichtigster Umschlagplatz für Wein am Mittelrhein

  • Der Weinbau am Mittelrhein und eine günstige Lage bescherten Bacharach im Mittelalter eine wirtschaftliche Blütezeit.
  • Ab dem frühen 13. Jahrhundert entwickelte sich das Städtchen zum wichtigsten Handelsplatz, Stapelplatz und Umschlagplatz für Rheinwein, aber auch Holz aus dem Hunsrück.
  • Wegen der Schifffahrtshindernisse "Binger Loch" bei Bingen und "Wilder Mann" bei Bacharach konnten erst ab hier größere Schiffe rheinabwärts benutzt werden.
  • Der Kranenturm erinnert noch heute an diese Zeit.
  • Mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) setzte jedoch der wirtschaftliche Niedergang von Bacharach am Rhein ein.
  • Die Stadt verlor in der Folgezeit ihre Vormachtstellung als größter Weinstapelplatz, nicht zuletzt durch die unwirtschaftlichen Rheinzölle.

Bacharacher Weinmarkt

  • Weithin bekannt waren die großen Bacharacher Weinmärkte, deren früheste Erwähnung auf das Jahr 1498 zurückgeht.
  • Sie fanden statt bis 1742.
  • Hier fanden sich Kaufleute, Ritter, Kleriker, Fürsten und sogar gekrönte Häupter ein.
  • Die Weinpreise wurden durch eine Kommission festgelegt, sodass ein freier Weinverkauf praktisch nicht möglich war.
  • Kein Weinfass durfte unter dem festgelegten Preis an den Mann gebracht werden.
  • Kriege und Missernten im 17. und 18. Jahrhundert führten zu enem Rückgang und schließlich zum Ende der Weinmärkte.

Den berühmten Bacharacher Wein genießen

  • Trotz aller Rückschläge ist der Weinbau in Bacharach am Rhein und der Region noch heute ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
  • An der Stelle des ehemaligen Kranenschiffes zwischen Münztor und Zolltor drängen sich heute die vielen Ausflugsschiffe, deren Passagiere wie Victor Hugo die Rheinromantik in Bacharach am Rhein sehen und bewundern, aber auch den berühmten Bacharacher Wein genießen wollen.

Weinwanderung am Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn am Rhein

  1. Bacharach w554bkem:Geführte Mittelrhein-Weinwanderung zum Postenturm und durch die Weinberge im Steeger Tal mit 4 Mittelrhein-Weinen im Weinberg, unverbindlich anfragen oder buchen
  2. Oberwesel w554ovog, ideal geeignet bei Anreise mit Bahn, Bus oder Schiff:
    Geführte Mittelrhein-Weinwanderung durch die Weinberge bei Oberwesel am Rhein zum Sieben-Jungfrauen-Blick, Gelegenheit zu Mittelrhein-Weinprobe im Weinberg, unverbindlich anfragen oder buchen

Glühwein-Wanderung-Termine November, Dezember, Silvester, Neujahr


Entdecken Sie das Weinanbaugebiet Mittelrhein

  • Willkommen im Mittelrhein, einer der faszinierendsten Weinregionen Deutschlands !
  • Hier erwarten Sie nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch eine exquisite Auswahl an Weinen, die Ihren Gaumen verwöhnen werden.

Köstliche Mittelrhein-Weine und Vielfalt direkt vom Weinkeller

  • Im Gutsausschank der Weingüter und Winzerhöfe der Region können Sie die besten Weine probieren.
  • Ob Riesling, Müller-Thurgau, Kerner oder Spätburgunder – die Weinliste bietet für jeden Geschmack etwas.
  • Genießen Sie die Vielfalt des Weinangebotes bei einer Weinprobe oder entdecken Sie die Geheimnisse der Weinherstellung während einer Kellerbesichtigung in einem der charmanten Weinhäuser oder Weinhotels.

Veranstaltungen und Feste

  • Erleben Sie die Tradition des Weinanbaus bei einem beliebten Weinlesefest, das jedes Jahr zur Weinlese-Zeit zahlreiche Besucher anzieht.
  • Besuchen Sie die Weinfeste und den Weinmarkt, um die köstlichen Produkte der Region zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten zu treffen.
  • Die Weinbruderschaft ist der perfekte Ort, um sich über die neuesten Weine und Trends auszutauschen und die Passion für den Wein zu teilen.

Attraktive Angebote

  • Die Mittelrhein-Weinpreise sind fair und transparent.
  • Werfen Sie einen Blick in die Weinpreisliste und entdecken Sie die besten Angebote für Ihren nächsten Lieblingswein oder Winzersekt vom Mittelrhein.

Das Weinanbaugebiet Mittelrhein ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber!

  • Besuchen Sie den Mittelrhein und lassen Sie sich von der Qualität und Vielfalt unserer Produkte begeistern.
  • Prost!

Mehr vom Mittelrhein-Wein


Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Bacharach am Rhein Hotelführer 2025 2026
Entdecken Sie den Zauber von Bacharach am Rhein – Ihre perfekte Auszeit in charmanten Hotels, umgeben von malerischen Weinbergen und der historischen Kulisse der Burg Stahleck – mit den Stadtteilen Steeg, Breitscheid, Neurath und Medenscheid.

Impressionen Bacharach Rhein Erleben Sie die zauberhafte Kulisse von Bacharach am Rhein – wo die mittelalterliche Burg Stahleck, steile Weinberge und gesellige Weinproben auf romantische Morgenstunden und unvergessliche Radtouren treffen!

Liebenswerte Stadt Bacharach Rhein Ein Ort, der inspiriert und verzaubert mit malerischen Fachwerkhäusern und reicher Weintradition sowie romantischen Erinnerungen und historischen Legenden.

Stadtrundgang durch Bacharach am Rhein Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten von Bacharach am Rhein auf einem Stadtrundgang – von den majestätischen Stadttürmen und der historischen Stadtmauer bis hin zu den charmanten Fachwerkhäusern und dem malerischen Panorama am Rheinufer !

Stadtmauerrundweg von Bacharach am Rhein entlang 4 Stadttürmen zur Burg Stahleck Genießen Sie die majestätische Schönheit von Bacharach am Rhein auf dem Stadtmauerrundweg – ein erlebnisreicher Spaziergang, der Sie von der historischen Stadtmauer bis zur beeindruckenden Burg Stahleck führt, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Ruine der Wernerkapelle, die Peterskirche und das malerische Rheintal !

Peterskirche Bacharach Besuchen Sie die beeindruckende evangelische Peterskirche in Bacharach – ein Meisterwerk der rheinischen Spätromanik, das mit seinem majestätischen Westturm, den faszinierenden Grabmälern und der reichen Geschichte die Herzen von Geschichts- und Architekturinteressierten gleichermaßen erobert !

Ruine Wernerkapelle Ein eindrucksvolles Zeugnis rheinischer Hochgotik in Bacharach – das nicht nur mit seiner historischen Bedeutung, sondern auch mit atemberaubenden Ausblicken und einer bewegenden Geschichte aufwartet !

Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Rheinanlagen in Bacharach mit Schifffahrt auf dem Rhein
Erlebe die Romantik zum Verlieben: Lass dich von der magischen Atmosphäre der Rheinanlagen verzaubern und genieße unvergessliche Schifffahrten zu malerischen Orten wie Rüdesheim, Bingen und der sagenhaften Loreley bei St. Goar – ein wahrhaft traumhaftes Abenteuer am schönsten Stromabschnitt Deutschlands !

Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Mittelrhein-Weinwanderung mit Weinproben im Weinberg
Entdecken Sie die Mittelrhein-Weinwanderung in der charmanten Weinstadt Bacharach: Genießen Sie erholsame Spaziergänge durch die malerischen Weinlagen und lassen Sie sich bei geführten Weinproben im Postenturm von den köstlichen Tropfen und der herzlichen Gastfreundschaft des Weingotts Bacchus verzaubern !

Wein, Weinmarkt, Geschichte der Weingüter in Bacharach Tauchen Sie ein in die faszinierende Wein-Geschichte von Bacharach am Rhein, wo die Wurzeln des Weinanbaus bis zu den Kelten und Römern zurückreichen! Besuchen Sie die Bacharacher Weingüter und lassen Sie sich von erlesenen Weinen verwöhnen, die einst selbst Papst Pius II. begeisterten – ein Genuss für Kenner und Liebhaber !

Weinfest-Sommernacht.de Feiern Sie am vierten August-Wochenende unvergessliche Sommernächte am Rheinufer von Bacharach ! Genießen Sie exquisite Weine, festliche Stimmung und die malerische Kulisse des Rheins – ein Erlebnis, das Ihre Sinne verzaubern wird !

Fahrradtouren, Biken, Wandern, Klettern, Boulen, Campen, Surfen, Angeln, Schwimmen Erleben Sie die aktive Vielfalt von Bacharach am Rhein ! Ob beim Radfahren entlang malerischer Rheinuferwege, Wandern durch traumhafte Weinlandschaften, Klettern an faszinierenden Felsen oder beim Surfen und Angeln am Rhein – hier ist für jeden Abenteurer das perfekte Outdoor-Erlebnis dabei !

Lageplan, Stadtplan, city road map

Viertälergebiet,Trechtingshausen, Niederheimbach, Oberheimbach, Rheindiebach, Oberdiebach, Manubach

Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein.
Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein
Entdecken Sie die historische Burg Stahleck – ein majestätisches Wahrzeichen über dem Rhein ! Erleben Sie die faszinierende Geschichte, genießen Sie atemberaubende Ausblicke ins Rheintal und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser mittelalterlichen Burg verzaubern, die heute als beliebte Jugendherberge dient !

Stadtgeschichte von Bacharach am Rhein Erleben Sie die faszinierende Geschichte des zauberhaften Ortes voller Sagen und Legenden, wo die majestätische Peterskirche und die beeindruckende Ruine der Wernerkapelle auf die glorreiche Vergangenheit der Pfalzgrafen und die Rheinromantik von Victor Hugo treffen ! Tauchen Sie ein in die kulturellen Schätze und genießen Sie den berühmten "Bacharacher" Wein in dieser einzigartigen Stadt !

Ruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg wo Geschichte und atemberaubende Ausblicke auf das Rheintal aufeinandertreffen ! Diese Burg, die im 13. Jahrhundert zum Schutz des Viertälergebiets erbaut wurde, erzählt von kriegerischen Auseinandersetzungen und mittelalterlichem Leben. Besuchen Sie diese beeindruckende Ruine, die trotz ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg noch immer majestätisch über dem Steeger Tal thront und genießen Sie die friedvolle Umgebung sowie die faszinierenden Überreste der einst stolzen Anlage !

Ruine Fürstenberg bei Rheindiebach Tauchen Sie ein in die vergangenen Zeiten und den Zauber der Burgruine Fürstenberg ! Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die Weinberge und lassen Sie sich vom atemberaubenden Blick auf das Rheintal verzaubern. Diese beeindruckende Ruine, die einst eine der mächtigsten Wehranlagen am Rhein war, lädt Sie ein, in eine Welt voller Triumphe, Niederlagen und Geheimnisse einzutauchen – ein unvergessliches Erlebnis fernab des städtischen Trubels !

Burgen am Rhein linke Rheinseite: Burg Rheinfels Klopp Schönburg Rheinstein Reichenstein Stolzenfels Mäuseturm

Burgen Rhein rechte Rheinseite: Marksburg Pfalz Pfalzgrafenstein Katz Gutenfels Maus Festung Ehrenbreitstein Ehrenfels

Silvesterurlaub am Rhein oder Silvesterschifffahrt 2025 2026
Feiern Sie den Jahreswechsel stilvoll mit einer unvergesslichen Silvesterveranstaltung in den malerischen Hotels am Rhein. Genießen Sie bei Ihrem Silvesterarrangement festliche Galadinner und stimmungsvolle Silvesterpartys, die Ihnen einen perfekten Start ins neue Jahr bieten.
Erleben Sie eine spektakuläre Silvesterschifffahrt ab Bingen und genießen Sie das beeindruckende Silvesterfeuerwerk in Mainz. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre der Silvesterfeier an Bord verzaubern und feiern Sie den Jahreswechsel mit Blick auf den glitzernden Rhein.
Ein anderes Spezialangebot beim Silvester-Pauschal-Urlaub könnte z. B. die öffentliche geführte Silvesterwanderung am 30. Dezember, eine abendliche Fackelwanderung, als Glühweinwanderung im Weinberg bei Rüdesheim am Rhein sein.


schoenburg-rhine-castle100.gif (4032 Byte)Hotels auf Burgen am Rhein | www.burghotel.de

Hotels on the Rhine river

Castle Hotels on the Rhine river

Mainz Rheinhessen Bingen Oberwesel Loreley St. Goar Boppard Rhens Koblenz Deutschland

Mosel Moseltouren Reiseführer


Wanderungen Wandern

Rhein Schifffahrt Bingen Schiffahrt Schiff Koblenz Rheinschifffahrt Loreley Rheinfahrt Schiffstouren Rheinschiffahrt Fahrplan Personenschifffahrt Boot Rüdesheim Hochzeit Personenschiffahrt Party

Loreley Freilichtbühne Loreleyfelsen Lied Sage

Rheinlauf von Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis Lahnstein

.
E-Mail | www.mittelrhein.net

© 1997-2023 www.bacharach.mittelrhein.net Ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz
Stand: Freitag, 31. Januar 2025
- 5282